mit dem Rauchen aufhören

Mit dem Rauchen aufhören

Es gibt viele Wege um mit dem Rauchen aufzuhören, und was für den einen funktioniert muss nicht unbedingt für den anderen funktionieren. Hier sind 8 Tipps, wie du mit dem Rauchen aufhören kannst:

  1. Mach dir einen Plan. Entscheide, wann du mit dem Rauchen aufhören möchtest, und mach dir einen Plan, wie du es schaffen willst. Das kann dir helfen, motiviert zu bleiben.
  2. Hol dir Unterstützung. Erzähle deiner Familie und deinen Freunden, dass du versuchst, mit dem Rauchen aufzuhören und bitte sie um Unterstützung. Schließe dich einer Selbsthilfegruppe an oder chatte online mit Menschen, die ebenfalls versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören.
  3. Vermeide Auslöser. Wenn es bestimmte Dinge gibt, die dich zum Rauchen verleiten, versuche, sie zu vermeiden. Wenn du zum Beispiel immer nach dem Abendessen rauchst, versuche stattdessen etwas anderes zu essen oder spazieren gehen.
  4. Ändere deine Routine. Wenn du normalerweise rauchst, wenn du mit Freunden unterwegs bist, versuche stattdessen, andere Dinge zu tun.
  5. Verwende eine Nikotinersatztherapie (NRT). Dazu gehören Produkte wie Nikotinpflaster, Kaugummi und Inhalatoren. Die Nikotinersatztherapie kann helfen, das Verlangen und die Entzugserscheinungen zu reduzieren.
  6. Nimm eine Beratung oder Therapie in Anspruch. Manche Menschen finden, dass das Gespräch mit einem Berater oder Therapeuten ihnen helfen kann, mit dem Rauchen aufzuhören.
  7. Versuche es mit Medikamenten. Es gibt verschiedene Medikamente, die bei der Raucherentwöhnung helfen, z. B. Zyban und Chantix. Sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin darüber, welches Medikament für dich geeignet ist.
  8. Erstelle eine Liste mit Gründen, um mit dem Rauchen aufzuhören. Halte diese Liste bereitzu lesen, wenn du dich zum Rauchen verleitet fühlst. 

Gründe, um mit dem Rauchen aufzuhören:

  • du wirst deutlich mehr Energie haben
  • deine Kleidung und deine Haare riechen besser
  • dein Risiko für Herzkrankheiten und andere Gesundheitsprobleme sinkt
  • Gesünderes Aussehen und attraktivere Erscheinung
  • Verminderung des Krebserkrankungsrisiko
  • Verminderung des Risiko für Herz- Kreislauf-Erkrankungen
  • Verbesserung der Lungenfunktion
  • Verminderung des Risiko für Atemwegserkrankungen
  • Verbesserung von Potenz und Fruchtbarkeit
  • Verbesserung der körperlichen Fitness
  • Vermeidung der Schädigung anderer durch Passivrauchen
  • du sparst Geld und hast mehr Geld zur Erfüllung eigener Wünsche

Mit dem Rauchen aufzuhören ist anstrengend, aber es lohnt sich. Diese Tipps können helfen, den Prozess ein bisschen einfacher zu machen. Denk daran, motiviert zu bleiben und bitte deine Familie und Freunde um Unterstützung. Und das Wichtigste: Gib nicht auf, wenn du einen Fehler machst – komm einfach wieder in die Spur und versuche es weiter. Du kannst es schaffen und wirst mit dem Rauchen aufhören.

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Bewertungen: 116