Wenn du versuchst, mit dem Rauchen aufzuhören, kann dir deine Krankenkasse vielleicht helfen. Viele Krankenversicherungen übernehmen Behandlungen zur Raucherentwöhnung, einschließlich Beratung und Medikamente.
Um herauszufinden, ob du versichert bist, kannst du dich bei deiner Krankenkasse nach den Regelungen zur Raucherentwöhnung erkundigen. Einige Krankenkassen bieten sogar Anreize, wie z. B. Rabatte auf den Versicherungsschutz oder Geldprämien, für Menschen, die erfolgreich mit dem Rauchen aufhören.
Wenn du also mit dem Rauchen aufhören willst, solltest du dich bei deiner Krankenkasse erkundigen, wie du am besten damit anfangen kannst. Sie kann dir vielleicht den richtigen Weg zeigen und dir helfen, ein gesünderes Leben zu führen.
Normal übernehmen die Krankenkassen für zwei Kurse im Jahr die Kosten – jedoch nicht immer komplett, sondern nur anteilig. Dies kann 75 € pro Kurs sein oder auch 80% der Kosten. Die genaue Höhe der Erstattung musst du bei deiner Krankenversicherung erfragen. Die Kosten für eine Verhaltenstherapie übernehmen einige Krankenkassen. Alternative Behandlungen wie Akupunktur und Hypnose zur Rauchentwöhnung erstattet die Krankenkasse allerdings nicht. Auch die Erstattung von Medikamenten ist laut Gesetz ausgeschlossen.